Der Mobilisationskeil, auch bekannt als Wadendehner ist ein sehr nützliches Instrument in der Physiotherapie. Er dient zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit des Wadengelenks und des Unterschenkels. Der Keil besteht aus einem schmalen, flexiblen Material oder Keilen aus Polypropylen und wird gezielt in den Bereich des Wadens eingesetzt, um eine Dehnung und Mobilisation zu erreichen.

Mobilisationskeil unser Wadendehner
Der Wadendehner wird oft bei Beschwerden im Wadengelenk oder im Bereich des Unterschenkels eingesetzt, wie z.B. bei Knöchel- oder Sprunggelenkschmerzen oder Plantarfasziitis. Durch die Anwendung des Mobilisationskeils kann die Beweglichkeit verbessert und Schmerzen gelindert werden.
Insgesamt ist der Mobilisationskeil ein nützliches Therapie-gerät, das eine wichtige Unterstützung bei der Behandlung von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Wadengelenk und Unterschenkelbereich bieten kann.

Bei uns stehen Ihnen auch spezielle Übungen mit dem Mobilisationskeil zur Verfügung. Diese Übungen sind von erfahrenen Physiotherapeuten entwickelt worden und können individuell angepasst werden, um Ihre spezifischen Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Die Übungen mit dem Mobilisationskeil sind einfach durchzuführen und können zu Hause, im Fitnessstudio, in der Praxis oder auch draußen durchgeführt werden. Sie unterstützen die Dehnung und Mobilisation des Wadengelenks und tragen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Schmerzlinderung bei.
Im Idealfall werden die Übungen regelmäßig durchgeführt um die besten Ergebnisse zu erzielen. Bei Unsicherheit kann Ihr Physiotherapeut Sie bei der Ausführung der Übungen unterstützen und Ihnen Anweisungen geben, um sicherzustellen, dass Sie die Übungen korrekt durchführen.

Zusammen mit dem Mobilisations-keil bieten wir Ihnen eine umfassende und effektive Therapie die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Wir sind bestrebt Ihnen zu helfen, Ihre Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu überwinden und Ihnen eine bessere Lebensqualität zu ermöglichen.